One Two
Geowissenschaften gegen Belästigung
 
Die Fachschaft Geowissenschaften engagiert sich gegen Rassismus und sexuelle Belästigung. Dazu haben wir einen Flyer veröffentlicht.
 
Ihr werdet belästigt und braucht unauffällig Hilfe? Nennt uns das Stichwort "Kennst du Barbara?" und wir helfen euch aus der Situation.
 
Unser Awareness-Team steht euch anonym jederzeit zur Verfügung: 0178-3046805
via SMS, Telegram, Signal, WhatsApp uvm.
 
Sprechzeiten


Unsere Öffnungszeiten im Sommersemester 2022:

 

Wir stehen dieses Semester

Mittwoch und Donnerstag von 12-13 Uhr

im FSR (Poppelsdorfer Schloss, 1. OG) zur Verfügung.

Auch abseits dieser fixen Termine ist meistens jemand anwesend, einfach vorbeischauen.

 
  Ansonsten können wir auf Nachfrage gerne einen privaten Termin vereinbaren!

 

 

Unser Sitzungstermin im Wintersemester 2022/23:

Mo, 16.00, FSR im Poppelsdorfer Schloss

Wenn du gerne dabei sein möchtest, sende uns doch bitte eine Mail!

In der Vorlesungsfreien Zeit finden keine regelmäßigen Sitzungen statt.

 

Außerdem erreicht ihr uns auf Facebook, Instagram und per E-Mail

facebook button

InstagramLogo

 

Unsere E-Mail:

[Email protection active, please enable JavaScript.]

Weitere Infos unter Kontakt

 
Sie sind hier: Startseite Exkursionen Kartierungen

Kartierungen

Kartierungen unterscheiden sich von Exkursionen insofern, dass man deutlich eigenständiger unterwegs ist.

Bizau

Bei Bizau in Österreich

Im zweiten Bachelorsemester werden die Gebiete Bizau (Österreich) und Ponte de Suert (Spanien) im Rahmen einer zehntägigen Kartierung erfasst. Ziel dabei ist das selbstständige Erstellen einer geologischen Karte.

Ihr werdet in Zweier- bis Dreiergruppen in verschiedene Gebiete verteilt und wendet vorher erlernte Methoden an.

Dazu zählen

  • das richtige Umgehen mit dem GPS,
  • Schichtmessungen via Kompass,
  • das Bestimmen von Gesteinstypen und
  • das Richtige Umgehen mit Kartenmaterial.

 

Ein Ziel der Studenten ist meist das erweiterte Kennenlernen der Kommilitonen und Tutoren beim abendlichen bzw. nächtlichen Zusammensitzen am Lagerfeuer, auf einem Berg oder in der Unterkunft. Gern gesehen werden dabei Getränke mit entsprechenden Umdrehungen.

Euch wird selbst überlassen, wie, wann, wie lange und mit welcher Arbeitsmoral das Gebiet kartiert wird. Das für den Dozenten ausschlaggebende Dokument ist ein abschließender Kartierbericht, mit einem geologischen Überblick, Aufschlussbeschreibungen sowie einer vollständigen geologischen Karte Eures Gebietes inklusive einiger Profilschnitte.

Die Anreise kann von der Universität organisiert werden. Dies ist aber nicht die Regel. Des Weiteren ist die Verpflegung häufig nicht im Preis inbegriffen.

Artikelaktionen