One Two
Geowissenschaften gegen Belästigung
 
Die Fachschaft Geowissenschaften engagiert sich gegen Rassismus und sexuelle Belästigung. Dazu haben wir einen Flyer veröffentlicht.
 
Ihr werdet belästigt und braucht unauffällig Hilfe? Nennt uns das Stichwort "Kennst du Barbara?" und wir helfen euch aus der Situation.
 
Unser Awareness-Team steht euch anonym jederzeit zur Verfügung: 0178-3046805
via SMS, Telegram, Signal, WhatsApp uvm.
 
Sprechzeiten


Unsere Öffnungszeiten im Sommersemester 2022:

 

Wir stehen dieses Semester

Mittwoch und Donnerstag von 12-13 Uhr

im FSR (Poppelsdorfer Schloss, 1. OG) zur Verfügung.

Auch abseits dieser fixen Termine ist meistens jemand anwesend, einfach vorbeischauen.

 
  Ansonsten können wir auf Nachfrage gerne einen privaten Termin vereinbaren!

 

 

Unser Sitzungstermin im Wintersemester 2022/23:

Mo, 16.00, FSR im Poppelsdorfer Schloss

Wenn du gerne dabei sein möchtest, sende uns doch bitte eine Mail!

In der Vorlesungsfreien Zeit finden keine regelmäßigen Sitzungen statt.

 

Außerdem erreicht ihr uns auf Facebook, Instagram und per E-Mail

facebook button

InstagramLogo

 

Unsere E-Mail:

[Email protection active, please enable JavaScript.]

Weitere Infos unter Kontakt

 
Sie sind hier: Startseite Infos zum Studium

Infos zum Studium

Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen zu Eurem Studium. Viele Seiten verweisen auf die entsprechenden Inhalte des Instituts.

Zu Beginn und auch während des Studiums den richtigen Überblick über das eigene Fach zu behalten, ist nicht immer leicht. Daher haben wir für Euch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Inhalte vorgenommen.

 

Allgemein

Über das Institut für Geowissenschaften

Bevor das Studium beginnt möchtet Ihr sicherlich einen Blick auf unser Institut werfen. Neben den fachlichen Details, die Ihr auf der Seite des Instituts findet, haben wir für Euch noch eine kleine visuelle Präsentation der einzelnen Gebäude und Räume vorbereitet.

Weitere Informationen

 

Praktikumsdatenbank

Hier könnt Ihr euch über mögliche Praktikumsplätze informieren oder Eure eigenen Praktika eintragen.

Weitere Informationen

 

Mentorat

Ihr habt Fragen zu Eurem Studium? Ihr braucht Hilfe bei Basis oder eCampus? Dann kann Euch unsere Mentorin Effi Drews mit Sicherheit weiterhelfen. Schreibt ihr eine Mail oder besucht sie einfach in ihrem Büro.

Weitere Informationen

 

Hilfreiche Links

Hier findet ihr hilfreiche Links, mit denen ihr euer Studium selbstständig ergänzen könnt. Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der Seiten, außerdem ist es ratsam, mit den betreffenden Dozierenden zu sprechen, ob diese Materialien eine sinnvolle Ergänzung zu ihrem Fach darstellen.
 
 
 

Videoangebot des Goldfuß-Museums

Das Goldfuß-Museum hat für euch einen Youtube Kanal erstellt, wo in regelmäßigen Abständen interessante Videos zu paläontologischen Themen hochgeladen werden.
 
 
 
 

Erstsemester

Für Erstis im Bachelor und Master

Wir als Fachschaft organisieren jedes Jahr mehrere Events für Euch als Erstsemester. Was, wann und wo diese Events stattfinden, könnt Ihr hier nachschauen.

Weitere Informationen

 

Bachelor

Studienverlauf

Hier findet Ihr eine Übersicht über die Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den sechs Semestern des Bachelorstudiengangs angeboten werden.

Weitere Informationen

 

Einschreibung

Alle Informationen sowie Termine und Fristen rund um die Einschreibung und Zulassungsbedingungen zum Bachelorstudiengang findet Ihr hier.

Weitere Informationen

 

 

Master

Studienverlauf

Hier findet Ihr eine Übersicht über die Fächer, die in den vier Semestern des Masterstudiengangs gewählt werden können. Genauere Informationen findet ihr auf Basis im Vorlesungsverzeichnis des Studiengangs Geowissenschaften.

Weitere Informationen

 

Bewerbung

Für den Master müsst ihr euch bewerben. Alle Informationen sind hier zusammengefasst.

Weitere Informationen

 

ABC/J

Der Geoverbund ABC/J (Aachen-Bonn-Köln-Jülich)

ist das Netzwerk der Geowissenschaften in den Forschungsregionen Aachen-Bonn-Köln-Jülich. Alle ordentlich immatrikulierten Studenten an den Hochschulen der jeweiligen Städte können problemlos Module an den Hochschulen der anderen Städte belegen. Solltet ihr Fragen hierzu haben, wendet euch gerne an uns oder kontaktiert das ABC/J Koordinationsbüro.

Weitere Informationen

Anleitungen für Studierende

Artikelaktionen